Um eines klarzustellen: Perfekt meint hier keine Conversionrate von 100%. Das ist nicht nur unrealistisch, sondern auch nur eine Best-Case-Theorie. Perfekt heißt also, dass deine Landingpage ihren Zweck erfüllt, deine potenziellen Kunden zu überzeugen und die erwünschte Handlung (Action) auszuführen. Der Kauf eines Produkts, das Buchen einer Dienstleistung oder eines Webinars – je nach Ziel der Landingpage. Schauen wir uns fünf der wichtigsten Punkte einmal genauer an, die für deine Page unabdingbar sind. 1️⃣ Lege das Fundament deiner Seite Gerade, weil so viele Menschen es als lästig empfinden, wird dieser Punkt sträflich vernachlässigt: Die Vorarbeit, deine Recherche und genaue Definition deiner Zielgruppe(n). Die Konsequenz aus mangelhafter Vorarbeit ist eine niedrige oder mangelhafte Conversionrate. Informiere dich über deine Kunden auf folgenden Wegen:
2️⃣ Äußere Hülle und Inhalt Deine Gestaltung ist entweder Win- oder K.O.-Kriterium. Design, Bilder und Text müssen zu deinem Thema und deinen Kunden passen. Auch die Quelle, die zur Landingpage führt, muss wiedererkennbar sein, damit das Vertrauen aufrechterhalten bleibt. Binde einen Hero Shot – am besten in Form eines Videos – mit ein. Menschen behalten erwiesenermaßen 80% mehr, wenn sie etwas sehen, anstatt es nur zu lesen. Die wichtigsten Inhalte und der CTA sollten unbedingt above the fold sein. Das heißt, auf den ersten Blick sichtbar, ohne dass erst gescrollt werden muss Denke auch daran, deine Landingpage mobile-friendly zu gestalten. Etwa die Hälfte aller Nutzer recherchiert mit dem Tablet oder Smartphone – diese Gruppe willst du dir sicher nicht entgehen lassen. 3️⃣ Vertrauen schaffen und sinnvoll nutzen Bleib vertrauenswürdig. Dafür gibt es einige schöne Mittel, um das Vertrauen des konvertierten Kunden noch weiter zu steigern. Eine Thank-You-Page, auch Confirmationpage genannt, auf der du den Kauf oder die Buchung mit wertschätzenden Worten bestätigst und dich bedankst. Noch besser: Verschicke im Anschluss eine E-Mail. Das kann eine Willkommens- oder Dankesmail mit wertvollem Inhalt in Kombination mit einer weiteren Bestätigung sein. Nutze das erworbene Vertrauen des Kunden auf der Confirmationpage und mache dort ein weiteres Angebot und verschenke einen Bonus. 4️⃣ Aufbau deiner Landingpage: Checkliste Benutze alle wichtigen Bausteine einer Landingpage. Mache dir vorab eine Checkliste, um sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Folgende Elemente sollten auf jeden Fall Teil deiner Landingpage sein:
5️⃣ Hege und Pflege deine Landingpage Testen und Optimieren gehören genauso dazu, wie deine Vorabrecherche. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Landingpage nachhaltig zu verbessern. Zum einen kannst du als Test zwei Versionen deiner Landingpage erstellen und veröffentlichen, um zu schauen, welche mehr Conversions erzielt. Mit den Ergebnissen kannst du dann deine optimale Page erstellen. Die andere Möglichkeit ist natürlich das regelmäßige Prüfen, an welcher Stelle deiner Landingpage die meisten Nutzer abspringen und entsprechend auch, welche Stellen die größte Aufmerksamkeit erzielen. Wie eine Webseite bedarf deine Landingpage Pflege und Aufmerksamkeit. Übrigens: Falls du selbst Webdesigner bist und nach neuen Aufträgen suchst, findest du auf Freiguide tägliche neue Jobs für Webdesigner im Bereich Freelance. 💡Last but not least der wichtigste Tipp am Ende: Der Kunde muss sich wohlfühlen, nicht du. Gerate nicht in die Falle vieler Creator, die eine Page nach ihrem eigenen Geschmack erstellen, anstatt sie exakt auf den Kunden zuzuschneiden. Wir wünschen dir viel Erfolg und eine super Conversionrate! |
![Image default](https://www.andreasfinger.de/wp-content/uploads/2022/11/ge0de4248463bd2115d36f2cacbb3db9fa51ad3c3cb98d737ae653ccea5eb15f96ee9aee834c7d864da7f99eecaf203f4_1280.jpg)