Haben Sie einen schönen Tisch gekauft, ist es Ihnen wahrscheinlich wichtig, dass der Tisch schön und am besten frei von Flecken, Kratzern und Ko bleibt. Sehr verständlich, denn der Tisch ist am schönsten, wenn er noch makellos aussieht. Sie können zwar nicht ganz und gar vorbeugen, dass mit der Zeit erkennbar wird, dass der Tisch benutzt wird, aber dies ist auch nicht unbedingt schlimm. Allerdings können Sie schon vorbeugen, dass der Tisch beim Essen beschädigt wird. Dazu können Sie etwa eine Wachstischdecke, Tischsets oder eine Tischdecke aus Stoff benutzen. Wir stellen Ihnen hier die verschiedenen Möglichkeiten einmal vor, und klären Sie über die Vor- und Nachteile auf.
1. Tischdecke aus Stoff Eine Tischdecke aus Stoff ist relativ traditionell und hat als Hauptziel, den Tisch zu dekorieren. In vielen Familien liegt das Tischkleid dann auch dauerhaft auf dem Tisch und nicht nur während den Mahlzeiten. Ein Vorteil ist, dass es schöne Muster und Farben gibt, die perfekt zur Einrichtung passen können. Eine Tischdecke aus Stoff ist meistens aus einer Mischung aus Polyester und Baumwolle hergestellt und kann deswegen in der Waschmaschine gewaschen werden. Zudem ist es knitterfrei, sodass es jederzeit ordentlich wirkt. Ein Nachteil ist zwar, dass die Decke sofort gewaschen werden soll, sobald Flecken gemacht werden, aber dafür ist die Decke leicht auszuwaschen. Dies im Gegenteil zum Wachstuch aus PVC, der nur mit einem feuchten Tuch abgewischt werden kann.
2. Tischdecke aus Damast Ein neuer Trend in den Tischdecken sind die Wachstücher aus Damast. Diese haben ein eingewebtes Muster und glänzen, weswegen sie eine stilvolle und elegante Ausstrahlung vermitteln. Sie ist im Vergleich zur Tischdecke aus Baumwolle oder Polyester umso pflegeleichter und kann gebügelt werden. Ein Nachteil ist jedoch, dass sie auf maximal 60 Grad Celsius gewaschen werden kann, weswegen Flecken sich teilweise schwieriger entfernen lassen. Reagieren Sie aber zügig, werden Sie die meisten Flecken schon herausbekommen.
3. Wachstischdecke Die Wachstischdecke ist aus Kunststoff oder PVC hergestellt und hat auch einige Vorteile. Es gibt eine große Auswahl an Muster und Farben, sodass Sie immer eine geeignete Wachstischdecke für Ihren Tisch finden können. Überdies kann sie leicht mit einem feuchten Tuch gereinigt werden und wird die Waschmaschine nicht benötigt. Die Unterseite ist rutschhemmend, damit die Wachstischdecke nicht versehentlich vom Tisch fließen kann. Sie sind an sich strapazierfähig, aber wenn sie regelmäßig gefaltet werden, um wegzuräumen, kann mit der Zeit eine Schwachstelle entstehen. Aber allgemein sind sie langlebig und perfekt, um den Tisch zu schützen.
4. Tischfolie Möchten Sie zwar Ihren Tisch schützen, finden das Aussehen Ihres Tisches jedoch zu schön, um mit einer Tischdecke abzudecken? In diesem Fall können Sie Tischfolie benutzen. Dies ist eine transparente Wachstischdecke und hat zum Vorteil, dass der Tisch geschützt ist, Sie aber weiterhin Ihren Tisch sehen können. Auch dieses Material ist leicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
5. Tischsets Zum Schluss stellen wir die Tischsets vor. Diese können Sie vor dem Essen auf den Tisch legen, damit Sie beim Essen keine Angst für Schmiererei haben müssen, aber den Tisch weiterhin sehen können. Ein Vorteil ist, dass es die Tischsets aus verschiedenen Materialien gibt, damit sie entweder gewaschen oder mit einem Tuch gewischt werden können. Daneben sind sie leicht in einem Schrank oder Regal aufzuheben und können Sie mehrere Muster miteinander kombinieren. Perfekt, wenn Sie den Tisch gerne etwas spielerisch decken möchten.
|
https://www.wachstischdecke.de/ |