Küchentrends 2020: werden im September des Vorjahres gemacht Alle Ideen macht der September. Dies könnte man zumindest so formulieren, wenn es um das Erschaffen von Küchentrends für das kommende Küchenjahr geht. Denn der September ist der bedeutsame Messemonat, im welchem viele Messen aktuelle Trends der Küche präsentieren. Dann gibt es stets viele Neuheiten und elektrische sowie optische Küchen- Highlights zu sehen, die es ab dem kommende Jahr bzw. Frühjahr für die Kundschaft zu kaufen gibt. Die 3 Haupttrends im Jahr 2020 Aktuell zeichnet das Konzept der Hersteller dabei aus, dass diese nicht nur Produkte für einen Wohnbereich produzieren, sondern ihr Sortiment um viele weitere Produkte erweitern und sich somit ganzheitlicher aufstellen. Anbieter, welcher zuvor nur Badmöbel herstellten, produzieren somit nun beispielsweise auch Regalsysteme oder Raumtrenner für den Wohnraum. Wichtig anzumerken ist auch, dass es nicht mehr nur einzelne Geräte und Küchenhelfer in der Küche gibt, welche beim Zubereiten der Speisen unterstützen. Vielmehr wird die Küche zum eigenständigen Haushalt, welcher selbstständig alle Aufgaben üernimmt, die eine moderne Küche erfüllen sollte, wie zum Beispiel das autonome Backen. Überdies entwickelt sich der Trend hin zum Premiummarkt, auf welchem asiatische Unternehmen und deren Küchenmarken expandieren und den Küchenmarkt zunehmend einnehmen und beeinflussen. Wandlungen und Entwicklungen im Detail Die zuvor kurz benannten und drei besonders relevanten Entwicklungen und Trends sollen nun noch etwas genauer erläutert werden. Zu den Trends gehört auch, dass die Küche nicht nur einen funktionellen Status einnimmt. Sie ist vielmehr ein autonomer Raum, welcher an Bedeutung gewinnt. Heute ist bei der Sprache von einer Küche stets ein voll eingerichteter, optisch ansprechender Raum gemeint. Dazu gehört auch, dass eine ganzheitliche Planung der Küche auch die Planung und Gestaltung der Umgebung, wie Wände, der Lichtinstallationen sowie der (Deko-)Accessoires bezeichnet. Viele Hersteller konzentrieren sich dabei nun nicht mehr nur auf ein eher eingeschränktes Produktsortiment für die Küche. Sie produzieren nun auch weitere Möbel und Geräte. Stellten einige Hersteller zuvor “nur” exklusive Küchenlösungen inklusive Schränken und Sideboards her, so gehören nun auch ganze (begehbare) Ankleidezimmer sowie Inventar für weitere Räume, wie das Wohnzimmern zu der Produktpalette. Dieses Konzept bewirkt, dass potenzielle Kunden nicht mehr viele verschiedene Möbelhäuser und Hersteller aufsuchen müssen. Sie können bei einem Hersteller alleine ihren kompletten Haushalt einrichten und für alle Räume des Hauses bzw. der Wohnung passende Einrichtungsgegenstände finden und erwerben. Das Motto ist dabei: „More than kitchen“, da Hersteller nun auch in anderen Möbelbereichen aktiv und tätig sind. Dies trifft auf gut 50 Prozent der gesamten Branche zu und zeigt den drastischen Wandel der Hersteller zu Allroundern. Bekannte Marken und Hersteller, wie LEICHT, Nolte und nobilia gehören ebenso zu den Herstellern, die ihr Konzept ändern und ihr Produktsortiment erweitern. Bedeutsam ist auch der Trend der Integration von sprachgesteuerten Plattformen wie Alexa oder Google Home. Auch die Weiterentwicklung von bisherigen Produkten steht im Fokus. So bringt der Hersteller BLANCO maximal ausgehärtete, individuelle Edelstahlarbeitsplatten der bekannten Linie BLANCO SteelArt auf den Markt, welche gerade einmal 6 mm hoch sind und durch eine filigrane Optik überzeugen. Die Multifunktionalität zeigt sich auch darin, dass einzelne Möbelteile aus verschiedensten Varianten gewählt werden können. Es gibt dabei mannigfaltige Materialien, wie Holz, Lack oder Stahl, aus denen gewählt werden kann, je nach individuellem Geschmack. Zum zweiten Trend ist auszusagen, dass die Geräte zukünftig beim Kochen, Garen sowie Zubereiten die Menschen unterstützen sollen. Das Stichwort ist dabei “alleiniger Betrieb”. Dies bedeutet, dass die Geräte autonom tätig sind bzw. autonom arbeiten können. Geschirrspüler können sich selbstständig dosieren und die Kaffeeautomaten speichern zahlreiche Lieblingsgetränke und brühen diese auf Knopfdruck immer wieder. Zudem gibt es neue Küchenmaschinen mit zahlreichen Programmeinstellungen sowie clevere Kochsysteme, die das Überkochen verhindern. Auch neue, ausgeklügelte Sensoren und Kontrollmechanismen oder sich selbstöffnende Backofentüren sind zwei weitere Teil- Trends 2020. Es wird angestrebt, dass die Küchenräume kleiner ausfallen wie bisher. Platzsparende Gestaltungen und Raumkonzepte erzeugen dabei “tiny spages”, welche originellen Stauraum bieten und dennoch vollends mit einer hochwertigen Optik sowie einer technisch bestmöglichen Ausstattung ausgestattet sind. Der Trend sagt somit aus, dass Premiumküchen nicht riesig sein müssen. Hochwertige Küchenlösungen und High- End- Küchenprodukte sind auch auf kleinstem Raum möglich und gut etablierbar. Wichtig ist diese Saison auch, dass die Küchen zu 100% klimaneutral gefertig werden können. So gibt es sogar Bio- Küchenkollektionen, welche zunehmend stark von Kunden gefragt sind und gerne gekauft werden. Relevant ist dabei die Einspeisung von Ökostrom sowie auch nachhaltige Investitionen in die Produktionsstandorte. Verantwortung übernehmen dann sowohl Produzenten, Hersteller sowie auch Käufer wenn es darum geht, klimaneutral zu produzieren. Zu erkennen ist auch, dass ein Trend hin zu multinationalen Herstellern geht. So gibt es in Deutschland nicht nur deutsche Hersteller von Küchenprodukten. Auch Unternehmen aus dem ausländischen Markt etablieren sich auf dem europäischen Markt. Dabei starten diese oft Kooperationen mit deutschen Herstellern und fusionieren mit deren Konzepten und Produktsortimenten. Besonders repräsentativ ist dabei in dieser Saison das asiatische Unternehmen Haier. Auch optisch tut sich diese Saison 2020 einiges in Sachen Küchentrend. Dabei steht besonders die Farbe Schwarz hoch im Kurs. Dunkler Stahl oder Schwarzglas sind dabei besonders beliebt und angesagt. Auch dunkles Nussbraun und schwarze Mattlackfronten lassen sich auf vielen Messen im Jahr 2020 erkennen. Präsentiert werden auch besonders viele Produkte im dezent grüngrau angehauchtem Naturstein. Die Messetrends 2020 der Küche, welche im folgenden Jahr für den Kunden bereit stehen werden, verbinden somit verschiedene Aspekte miteinander Die Küche tritt nicht mehr nur als bloßer Raum auf. Vielmehr wird diese in das komplette Wohnkonzept integriert und optisch aufgewertet. Relevant sind dabei autonom arbeitende Küchengeräte und Materialien im dunklem Farbton. Die positive, klimaneutrale Ökobilanz steht ebenso im Vordergrund. Produkte von multinationalen Unternehmen gewinnen an Bedeutung, ergänzen das bisherige Produktsortiment der deutschen Hersteller und machen den Küchenumbau noch vielfältiger. |