Andreas Finger
Image default
Angebote

Kupplungen für Anhänger

Kupplungen für Anhänger

Jetzt wo die Tage langsam länger und wärmer werden beginnen viele wieder mit der Pflege Ihrer Häuser, Garten und Autos. Manchmal entdeckt man dann auch die einen oder anderen Schwachstellen, die über den Winter eher verborgen geblieben sind. Wer viel mit einem Anhänger transportiert, weiß, dass ein Anhänger auch viele Teile hat, die ab und an geprüft werden sollten. So sollten die Anhängerkupplungen mindestens alle 6 Monate einmal neu geschmiert werden sollten.

Sollten Sie beim Schmieren Ihrer Kupplung dann allerdings sich die Kupplung genauer anschauen und diese austauschen wollen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. So liegt der größte Unterschied in Anhängerkupplungen darin, ob sie gebremst oder ungebremst sind. Gebremst bedeutet hierbei, dass die Kupplung auch mit den Bremsen verbunden ist und den Anhänger so abbremsen kann. Am besten und einfachsten ist es meist, die Kupplung durch dasselbe Modell zu ersetzt. Sollten Sie dies aber nicht wollen oder möchten Sie sich erst noch besser informieren, können Sie hier einige nützliche Informationen bekommen.

Material der Kupplung

Anhängerkupplungen können sowohl aus Stahlblech als auch Gusseisen gefertigt sein. Kupplungen aus Stahlblech eignen sich vor allem für leichtere Anhänger gut und werden meistens für eine runde Deichsel oder ein Kastenprofiel hergestellt. Vor dem Kauf einer neuen Kupplung sollten Sie auch unbedingt darauf achten, dass Sie auf die passende Größe achten. Einige sind zwar für verschiedene Anschlussgrößen geeignet, dies ist aber noch lange nicht bei allen der Fall.

Gusseiserne Kupplungen werden meistens für schwerere Anhänger eingesetzt, da sie wesentlich widerstandsfähiger sind. Da gusseiserne Kupplung schon von alleine wesentlich schwerer ist, können sie auch bei Anhängern von 2700 kg bis zu 3500 kg verwendet werden.

Worauf man achten sollte

Falls Sie sich noch überhaupt nicht sicher sind, was genau Sie für Ihre Kupplung benötigen oder worauf Sie achten sollten, haben wir Ihnen hier eine kurze Liste zusammengestellt.

  • Marke: dies ist vor allem für gebremste Kupplungen relevant. Bei gebremsten Kupplungen sollten Sie auf jeden Fall dieselbe Marke wählen.
  • Gebremst oder ungebremst: Welche Kupplung haben Sie bisher?
  • Anhängelast: Wie hoch ist die Mindestanhängelast der Kupplung?
  • Befestigungsform: Haben Sie eine runde oder eckige Befestigung?
  • Anschlussmaße: Stimmen die Anschlussmaße überein?
https://www.anhaengershop.de/kupplungen/