Andreas Finger
Image default
Agrarprodukte

Nachhaltigkeit beim Einkaufen – Alternativen zur Plastiktüte

Es gibt viele sinnvolle Alternativen zur Plastiktüte, die spätestens mit dem Verbot neuer Plastiktüten, das seit dem 1. Januar 2022 gilt, in den Fokus rücken. Einige werden aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt, andere sind recycelbar oder sogar biologisch abbaubar. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Transportmöglichkeiten für Einkäufe aller Art.

 

Stofftaschen

Die bekannteste und wohl beliebteste Alternative zur Plastiktüte ist die Stofftasche. Diese kostet nicht viel und ist stabil genug, auch schwerere Einkäufe darin zu tragen. Kleiner Tipp: Wenn Sie gleich mehrere Taschen kaufen, können Sie eine im Auto lassen, sodass Sie garantiert immer eine Einkaufstasche dabeihaben und diese gar nicht mehr vergessen können. Das ist deshalb sinnvoll, da die Produktion dieser Taschen nicht spurenlos an der Umwelt vorbeigeht. Achten Sie auf nachhaltig erwirtschaftete Materialien, wie Baumwolle, Hanf, Jute oder Flachs. Diese Stoffe sind in der Regel länger haltbar als Plastik und können häufiger als diese verwendet werden. Für eine längere Lebensdauer können Sie Stofftaschen mehrmals waschen, bevor auch diese ersetzt werden müssen.

 

Papiertüten

Gemessen an ihrer Herstellung, sind Papiertüten keine echte Alternative zu Plastik, allerdings können auch diese öfter als Plastiktüten verwendet werden und die Chance, dass sie ordnungsgemäß recycelt werden, ist größer. So können Papiertüten, auch wenn sie nur wenige Male zum Einsatz kommen, für andere Papierprodukte wiederverwendet werden. Gleichzeitig wirkt es sehr elegant, wenn Sie Ihre Papiertaschen bedrucken lassen. Tragen Sie Ihr Logo oder Ihr Motto auf Papiertaschen auf, profitieren Sie von gesteigerter Markenbekanntheit.

 

Kartons

Eine der einfachsten Methoden, um Einkäufe zu transportieren, sind Pappkartons. Viele Supermärkte bieten diese alternativ zu Tragetaschen an, es geht aber auch völlig ohne Geld dafür ausgeben zu müssen. In den Regalen finden sich oft leere Kartons, in denen kleinere Einkäufe problemlos verstaut werden können.

 

Tragenetze

Erfreulicherweise steigt das Angebot unverpackter Lebensmittel in Supermärkten und Discountern. Lose Äpfel, Tomaten oder Bananen kommen immer öfter ohne zusätzliche Umverpackungen aus Plastik aus. Transportiert werden können diese in praktischen Obst- und Gemüsenetzen. Diese sind eine großartige Alternative zu den hauchdünnen Plastiktütchen, die kostenfrei in Obst- und Gemüseabteilungen ausliegen.

 

Körbe aus Rattan oder Bast

Der gute alte Einkaufskorb feiert sein Comeback. Das Geflecht aus Rattan oder Bast ist stabil und bringt kleine wie große Einkäufe zuverlässig nach Hause. Löcher können oftmals geflickt werden und im Zweifel sind die Körbe biologisch abbaubar.

 

https://www.loopper.de/papiertaschen-bedrucken