Neben bestimmten Meinungsverschiedenheiten haben Landschaftspfleger und Landwirte auch viele gemeinsame Interessen, wie zum Beispiel artenreiches Grünland. Grünflächen mit einer großen Vielfalt an Pflanzen führen auch zu mehr Artenvielfalt unter den Tieren. Zur Fauna, die besonders von biodiversen Grünflächen profitieren, gehören Bienen und Schmetterlinge. Bienen spielen für Obstbauern bekanntermaßen eine wesentliche Rolle, da sie sie Obstbäume bestäuben. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um eine der zahlreichen Schnittmengen, die die zum Teil recht unterschiedlichen Lager vereint. Artenreiches Grünland hat noch viele weitere günstige Auswirkungen auf das Ökosystem wie auch auf den landwirtschaftlichen Ertrag. Schließlich kann die Artenvielfalt dazu beitragen, dass es zu einer geringeren Bodenerosion kommt und den Bauern dadurch nicht sozusagen der Boden unter ihren Füßen weggeschlagen wird. Außerdem wirkt sich artenreiches Grünland positiv auf den Klima- und Wasserschutz aus. Auch dabei handelt es sich selbstverständlich um zentrale Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft. Es gibt darüber hinaus auch einen Nutzen, der sich im Melkstall bemerkbar macht. Futter, das aus artenreichen Wiesen und Weiden hervorgeht, umfasst mehr Nährstoffe und ist schmackhafter. Eine Kuh, die mehr frisst, kann ein höheres Tagesgemelk erbringenArtenreiches Grünland sagt Kühen, Ziegen und Pferden mehr zu als Wiesen, die ausschließlich aus Deutschem Weidelgras bestehen. Eine vermehrte Futteraufnahme führt – unter der Voraussetzung einer guten Futterverwertung – zu einer höheren Milchmenge und in aller Regel auch zu höheren Inhaltsstoffen (Fett- und Eiweißprozenten) in der Milch, die heutzutage im Hinblick auf den Milchertrag eine sehr wichtige Rolle spielen. Außerdem können sich gesunde Kräuter positiv auf den Krankheitsdruck unter den Hochleistungstieren auswirken. Damit lohnt es sich also für Rinderhalter, in biodiverses Grünland zu investieren. Diese Saatgutmischungen haben ihren Wert in verschiedenen Ländern Europas unter Beweis gestelltMithilfe der Saatgutmischungen von der dänischen Firma Pure Graze kann das Entstehen von artenreichem Grünland und Biodiversität im ganzen Futterpflanzenanbau vorangetrieben werden. Zahlreiche Landwirte konnten die Vorteile einer größeren Artenvielfalt auf Ihren Nutzflächen mit eigenen Augen und vor allem auch mithilfe des Milchzählers feststellen. Am besten informieren Sie sich einmal genauer darüber, welchen Nutzen artenreiches Grünland haben kann und wie Sie es auf Ihrem Hof herbeiführen können. |
https://puregraze.com/de/ |