Andreas Finger
Image default
Mode und Bekleidung

Traditionelle Frauenkleidung beim Oktoberfest

Tracht ist Sonntags- oder Festkleidung und wurde vor allem in der früheren Zeit nur zu besonderen Anlässen getragen. Diese Tradition hat sich in Bayern bis in unsere Zeit erhalten und wird gerne weitergeführt auch von jüngeren Generationen. Vor allem beim Oktoberfest kommt die traditionelle Kleidung zum Einsatz und wird mit Stolz von allen Besuchern getragen. Wie sieht eine echte bayerische Tracht für die Damen aus?

Frauen tragen beim Oktoberfest ein nationales Trachtenkleid, das als Dirndl bekannt ist. Dieses Kleidungsstück hat es sehr weit geschafft und wird international als einer der wichtigsten Merkmale einer deutschen Frau gesehen. Dirndl betont deine Figur und dient dazu, dein Dekolleté in die Szene zu setzen. Du kannst dich zwischen verschiedenen Varianten entscheiden, je nachdem, ob du gerne schulterfrei trägst oder doch lieber geschlossen. Ein wichtiger Bestandteil vom Dirndl ist die Schürze mit einer Schleife, die du in beliebige Größe tragen kannst. Achte darauf, auf welche Seite du die Schleife binden möchtest, denn es macht einen Unterschied und verrät einiges über deinen Beziehungsstatus.

Auf der Wiesn überwiegen fröhliche und helle Farben wie rosa, rot, grün oder blau. Das Muster, was beim Oktoberfest, sowie in Bayern generell, nicht fehlen darf ist rot-weiß und blau-weiß kariert. Dieses Motiv wird gerne in die Kleidung eingebunden, insbesondere für die Röcke oder Hemden.

Alternativ können die Besucherinnen des Oktoberfestes eine ähnliche zu den traditionellen Varianten Kleidung ihrer Wahl tragen, eine Pflicht, Dirndl zu tragen gibt es nicht. In der modernen Welt kommt es zudem immer öfters vor, dass sich die Damen für eine Frauen-Lederhose entscheiden.

Es gehört zum Oktoberfest und zu den bayerischen Traditionen dazu und wird von den meisten Besuchern, die nicht unbedingt aus der Region kommen, gehalten. Genau das sorgt für eine außergewöhnliche und absolut einzigartige Atmosphäre. Dadurch fühlst du dich beim Fest wie in einer anderen Epoche und genau das macht Oktoberfest so besonders.